Geschichte des Campbeltown Whiskys
Als echter Liebhaber interessieren Sie sich nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Geschichte des Whiskys. Und da kann der Campbeltown Whisky ebenfalls punkten: Der Campbeltown Whisky hat eine lange Tradition. Einst war Campbeltown eine Hochburg illegaler Brennereien und nach der Legalisierung mit etwa 30 Brennereien eines der Zentren der Whiskyherstellung. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert war die Stadt vor allem wegen ihres Campbeltown Whisky bekannt geworden. Doch während der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren mussten viele der Campbeltown Whisky Brennereien schließen. Das Torfvorkommen und der Getreidevorrat wurden knapper und es lohnte sich für viele Brennereien nicht mehr, Campbeltown Whisky zu produzieren. Die Prohibition der USA verhinderte außerdem einen Export, von dem viele der Brennereien hauptsächlich lebten. So konnten die Brennereien wesentlich weniger verdienen und das Geschäft mit dem Campbeltown Whisky lohnte sich für viele nicht mehr. Daher sind von den ursprünglich über 30 Brennereien heute nur noch die wenigsten erhalten, was den Campbeltown Whisky zu einem ganz besonderen Whisky macht.